- der Nennwert
- - {par} sự ngang hàng, tỷ giá, giá trung bình, mức trung bình, paragraph = zum Nennwert {at par}+ = unter dem Nennwert {below par}+
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Nennwert — der Nennwert, e (Aufbaustufe) gesetzlich festgelegter Wert eines Zahlungsmittels Beispiele: Jede Aktie hat einen Nennwert von 20 Euro. Die Anleihen werden zum Nennwert zurückgezahlt … Extremes Deutsch
Nennwert — Nach DIN 40200 ist ein Nennwert ein geeigneter, gerundeter Wert einer Größe zur Bezeichnung oder Identifizierung eines Gerätes oder einer Anlage. Solche Werte werden meist mit einer Wortkombination aus “Nenn ” und der gemeinten Größe bezeichnet,… … Deutsch Wikipedia
Nennwert — Nẹnn|wert 〈m. 1〉 einer Münze aufgeprägter od. einem Wertpapier aufgedruckter Wert; Sy Nominalwert; Ggs Kurswert * * * Nẹnn|wert, der (Wirtsch.): auf Münzen, Banknoten o. Ä. angegebener Wert. * * * Nennwert, Nennbetrag, Nominalwert, der auf… … Universal-Lexikon
Nennwert — Nẹnn·wert der; der (finanzielle) Wert, der auf Münzen, Geldscheinen oder Wertpapieren genannt ist. Dieser Wert kann (z.B. bei Aktien) höher oder niedriger sein als die Summe, die man dafür zahlt ↔ Kurswert <der Nennwert einer Aktie, einer… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Nennwert — (Nominalwert), die Summe, die auf einem Schuldschein als Schuld oder auf einer Münze (Scheidemünze) als gesetzlich gültig genannt ist. Bei dem Schuldschein kann von ihr der Kurs, zu dem er tatsächlich umgesetzt wird (vgl. Pari), bei der Münze der … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Briefmarken-Jahrgang 1989 der Deutschen Bundespost Berlin — Der Briefmarken Jahrgang 1989 der Deutschen Bundespost Berlin umfasste 20 Sondermarken und zehn Dauermarken. Alle Ausgaben dieses Jahrganges waren bis zum 31. Dezember 1991 frankaturgültig. Der Nennwert der Marken betrug 35,75 DM;… … Deutsch Wikipedia
Briefmarken-Jahrgang 1982 der Deutschen Bundespost Berlin — Der Briefmarken Jahrgang 1982 der Deutschen Bundespost Berlin umfasste 20 Sondermarken und 10 Dauermarken. Alle Ausgaben dieses Jahrganges waren bis zum 31. Dezember 1991 frankaturgültig. Der Nennwert der Marken betrug… … Deutsch Wikipedia
Briefmarken-Jahrgang 1957 der Deutschen Bundespost Berlin — Der Briefmarken Jahrgang 1957 der Deutschen Bundespost Berlin umfasste 15 Sondermarken. In diesem Jahr wurden in Berlin 5 Dauermarken herausgegeben, diese zählen jedoch philatelistisch zum Jahrgang 1956. Der Nennwert der Sondermarken betrug… … Deutsch Wikipedia
Briefmarken-Jahrgang 1975 der Deutschen Bundespost Berlin — Der Briefmarken Jahrgang 1975 der Deutschen Bundespost Berlin umfasste 20 Sondermarken und 12 Dauermarken. Die Briefmarken dieses Jahrganges waren bis zum 31. Dezember 1991 frankaturgültig. Der Nennwert der Marken betrug 19,55 DM; dazu… … Deutsch Wikipedia
Briefmarken-Jahrgang 1979 der Deutschen Bundespost Berlin — Der Briefmarken Jahrgang 1979 der Deutschen Bundespost Berlin umfasste 22 Sondermarken und eine Dauermarke. Alle Ausgaben dieses Jahrganges waren bis zum 31. Dezember 1991 frankaturgültig. Der Nennwert der Marken betrug 13,10 DM;… … Deutsch Wikipedia
Briefmarken-Jahrgang 1988 der Deutschen Bundespost Berlin — Der Briefmarken Jahrgang 1988 der Deutschen Bundespost Berlin umfasste 19 Sondermarken und 13 Dauermarken. Die Briefmarken dieses Jahrganges waren bis zum 31. Dezember 1991 frankaturgültig. Der Nennwert der Marken betrug… … Deutsch Wikipedia